Title Video

VonCarsten Kurtz

Vorträge im Video

this is index.php

In diesem Beitrag finden Sie alle Links zu den Videos! Die Veranstaltung „Das evang. Bischofsamt in Bayern – Gedanken, Informationen und Austausch“ am 14. Mai im Haus der Kirche in Erlangen wurde live gestreamt und aufgezeichnet.

Die Veranstaltung dauerte insgesamt über 4 Stunden, so dass wir die Videos in der Nachbearbeitung aufgeteilt haben. Sehen Sie hier (Links führen zu YouTube):

  • Teil 1 (klick)mit : Prof. Dr. Rainer Trinczek, Soziologie (FAU): „die Organisation Kirche – was heißt das für das Bischofsamt“ und Vortrag 2: OKR Prof. Dr. Hans-Peter Hübner, Kirchenrecht (ELKB und Augustana-Hochschule): „Kirchenrecht – wie ist das Bischofsamt entstanden und verankert“
  • Teil 2 (klick) mit: Einstieg Vortrag – Biblische Impulse zum Bischofsamt – Dr. habil. Stefan Scholz, Exeget und Religionspädagoge (FAU) 2: Bischofsamt und Theologie – im Gespräch Prof. Dr. Wolfgang Schoberth, Systematische Theologie (FAU) und Prof. Dr. Peter Bubmann, Praktische Theologie (FAU)
  • Teil 3 (klick) mit: Konkrete Erwartungen an das Bischofsamt – Podiumsgespräch mit Prof. Johanna Haberer (Christliche Publizistik, FAU); Prof. Dr. Sonja Keller, Praktische Theologie (Augustana-Hochschule); Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl, BildungEvangelisch (ELKB)
  • Teil 4 (klick) mit: Pausen-Interviews mit Gästen der Veranstaltung und Referentinnen zur Frage: „Braucht es einen evang. Bischof/Bischöfin in Bayern? Wenn ja – warum?“
  • Teil 5 (klick) mit: Fazit von Prof. Dr. Peter Bubmann, Praktische Theologie (FAU) und Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl, BildungEvangelisch (ELKB)
VonCarsten Kurtz

Vorträge über das Bischofsamt

this is index.php

Auf dem YouTube Kanal von BildungEvangelisch Erlangen können Sie jetzt die Vorträge der ZOOM Veranstaltung online ansehen.

Aufgeteilt in 2 Videos sehen Sie den erstens den Vortrag zur geschichtlichen Entwicklung des Bischofsamts in der ELKB mit Prof. Dr. Anselm Schubert und zweitens die Spotlights aus anderen theologischen Disziplinen mit Prof. Dr. Wolfgang Schoberth, Prof. Dr. Andreas Nehring, Prof. Dr. Ursula Roth, Prof. Dr. Hacik Gazer, Prof. Johanna Haberer und Statements aus Mittelbau und Studierendenschaft mit anschl. Diskussion.