(Der Artikel wurde aus redaktionellen Gründen um 1 Jahr zurückdatiert)
Dipl. Rel.päd. (FH) Christine Ursel, M.A. Organisations- und Personalentwicklung, Coach, Prädikantin
Fortbildungsreferentin im Landesverband Diakonie Bayern – Diakonie.Kolleg., Nürnberg
(Artikel wurde aus redaktionellen Gründen um 1 Jahr zurückdatiert)
(Der Artikel wurde aus redaktionellen Gründen um 1 Jahr zurückdatiert)
(Artikel aus redaktionellen Gründen um 1 Jahr zurückdatiert)
(Artikel aus redaktionellen Gründen um 1 Jahr zurückdatiert)
Als Landesbischöfin oder Landesbischof wünsche ich mir eine Person, die ganz im Sinne der griechischen Worte episkopos und episkope auf das Gesamte der ELKB in ihrem gesellschaftlichen Umfeld im Vertrauen auf den Heiligen Geist draufschaut, viel zuhört, klar handelt und uns alle zusammen gestützt auf den dreieinigen Gott Kirche Jesu Christi miteinander, nebeneinander und füreinander sein lässt. Im Einzelnen könnte das für mich im Blick auf
diese Person (Mann, Frau oder divers – für mich unerheblich) so aussehen:
(Artikel aus redaktionellen Gründen um 1 Jahr zurückdatiert)
(Artikel aus redaktionellen Gründen um 1 Jahr zurückdatiert)
Einleitung:
In Japan stehen die Organigramme einer Firma oder einer Organisation – von unserer Perspektive aus gesehen – auf dem Kopf. Der Leitende bzw. die leitende Ebene arbeitet all denen zu, die „am Kunden“ für den Erfolg des Unternehmens entscheidend sind. Ganz unten in umgekehrter Pyramide ist die Unternehmensleitung dargestellt und dann die leitenden Mitarbeiterinnen. Alle, die leiten arbeiten den wichtigsten Menschen zu, denjenigen, die die Arbeit bei und mit den Menschen machen. Dieses „Unternehmensmodell“ ist ganz schön jesuanisch: „Wer unter euch groß sein will, der sei euer Diener; und wer unter euch der Erste sein will, der sei euer Knecht.“
(Der Artikel ist aus redaktionellen Gründen um 1 Jahr zurück datiert!)
Das evangelische Bischofsamt hat ein Bischof/eine Bischöfin inne:
(Artikel aus redaktionellen Gründen um 1 Jahr zurückdatiert!)