In Artikel 60, 61 und 62 der Kirchenverfassung (KVerf) der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern finden sich Informationen zu Stellung, Aufgaben und Wahl des Landesbischofs.
Art. 60 KVerf: Stellung des Landesbischofs bzw. der Landesbischöfin
(1) Der Landesbischof bzw. die Landesbischöfin ist ein Pfarrer bzw. eine Pfarrerin, der bzw. die in das kirchenleitende Amt für den Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern berufen ist.
(2) Der Landesbischof bzw. die Landesbischöfin ist zur öffentlichen Wortverkündigung und zur Sakramentsverwaltung in allen Gemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern berechtigt. Er bzw. sie kann sich an die Gemeinden mit Kundgebungen wenden; dabei kann er bzw. sie anordnen, dass diese Kundgebungen im öffentlichen Gottesdienst verlesen werden.
Art. 61 KVerf: Aufgaben des Landesbischofs bzw. der Landesbischöfin
(1) Der Landesbischof bzw. die Landesbischöfin hat insbesondere folgende Aufgaben:
Über den Autor